152.000 – mit dieser Zahl erreichten die Wohnungs- und Hauseinbrüche in Deutschland 2014 den höchsten Stand seit 15 Jahren. In Österreich stieg die Einbruchstatistik um 3,4 Prozent - und auch in der Schweiz fand im vergangenen Jahr alle 8 Minuten ein Einbruch statt. Die Zahlen zeigen, wie wichtig zuverlässiger Gebäudeschutz ist. Wir haben Dirk Schultes, Director Security & Service Operations bei Dussmann Service, gefragt, wie die Alarmempfangsstelle (AES) in Gardelegen für das gute Gefühl von Sicherheit sorgt - bei Privathaushalten und bei Unternehmen.
Die Einbruchszahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind alarmierend hoch. Wie kann die AES private Haushalte dabei unterstützen, sich gegen Einbrüche zu schützen?
Wenn überhaupt, dann schützen die Bewohner ihre Wohnungen oder Häuser meist nur mit einer kleinen Funkeinbruchmeldeanlage. Der Scherz „Was macht der Nachbar, wenn die Alarmanlage nebenan losgeht? - Den Fernseher lauter!“ ist in der heutigen Zeit hoher Anonymität zutreffender als früher. Um sicher zu stellen, dass bei einem tatsächlichen Einbruch jemand nach dem Rechten schaut, im Einbruchsfall die notwendigen Maßnahmen trifft, das Objekt bis zum Eintreffen der Polizei oder bis zur Reparatur aufgebrochener Eingangstüren oder Fenster sichert, schalten sich Haus- und Wohnungsbesitzer daher auf einen Dienstleister wie Dussmann Service auf.
Spezialisiert ist die AES in erster Linie auf die Gebäudesicherheit von Großunternehmen und Industrieanlagen. Welche Leistungen bieten Sie den Betreibern an?
Unsere AES ist nach der gültigen Europanorm DIN EN 50518 zertifiziert und multifunktional aufgestellt. Neben der klassischen Einbruchmeldeaufschaltung nehmen wir viele weitere Anlagen- und Systemmeldungen auf. Dies sind Alarmierungen aus der Gebäudetechnik, Aufzugsnotrufe oder auch dem Hausnotruf aus unseren Kursana-Häusern. Die Überwachung von Baustellen oder Autohäusern per Videomonitoring finden sich ebenso in unserem Portfolio wie die Alarmüberwachung von Kühleinheiten bei Lebensmitteldiscountern oder die Aufnahme von Überfallalarmen. Auch die direkte Ansprache von potentiellen Straftätern über eine Sprach- und Videoverbindung aus unserer AES heraus ist Bestandteil unserer Leistungen. Übrigens ist Dussmann Service derzeit immer noch der einzige Multidienstleister in Deutschland mit einer eigenen AES.
Wie sehen die konkreten Vorteile für die Kunden aus?
Die Sicherheit von Personen, Vermögenswerten und Geschäftsprozessen stehen bei den meisten Aufschaltungen auf eine ständig besetzte Stelle mit zugehörigen Service-Level-Agreements im Vordergrund. Neben all diesen Argumenten für die AES-Aufschaltung mit Intervention ist und bleibt für den Kunden die Sicherheit, im tatsächlichen Fall eines Schadens gerichtsfeste Dokumentationen vorweisen zu können. Besonders in Streitfällen mit Versicherungsgesellschaften orientiert sich die Rechtsprechung an die Einhaltung der aktuellen Normen & Techniken. Aufgrund der guten Arbeit und des persönlichen Engagements der Kollegen vor Ort in Gardelegen wurde unsere DIN EN 50518-Zertifizierung übrigens gerade bis 2018 verlängert.
Unsere Kunden profitieren außerdem von den Helpdesk-Leistungen der AES. Persönliche Ansprechpartner der Service-Hotline nehmen Störungen und Reklamationen entgegen, kümmern sich um Sonderaufträge und leiten alle erforderlichen Maßnahmen ein.
Wie sieht die Arbeit in der AES in Gardelegen aus?
Unsere Mitarbeiter in der AES sind rund um die Uhr im Zwei-Schicht-Betrieb für den Kunden da. Sie nehmen Meldungen entgegen, arbeiten die Maßnahmenpläne der Kunden ab und leiten Interventionen ein. Pro Jahr erreichen die AES rund 2,6 Millionen Meldungen. Davon sind ca. 400.000 Meldungen als Alarmmeldungen zu bewerten, welche durch die Kollegen in ca. 45.000 Telefonaten mit den Kunden geklärt werden.
Eine Besonderheit unserer AES ist nicht nur die Technik, sondern auch das sehr gut qualifizierte Personal. In der öffentlichen Darstellung wird gerade dieser Punkt oft unterschätzt. Eine AES muss dauerhaft mit zertifizierten Notruf- und Serviceleitstellen (NSL)-Fachkräften besetzt sein. Den Prüfungszugang erhält ein Mitarbeiter jedoch nur mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung und einer 2 -jährigen Tätigkeit in einem Wach- und Sicherheitsunternehmen mit NSL-Tätigkeit.
Wollen Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!