Als Verantwortlicher für eine Kultureinrichtung bewegen Sie sich in einem Spannungsfeld aus Kreativität, Besucherorientierung und Kostendruck. Nicht selten geht dadurch wertvolle Zeit verloren, die Sie für Ihre Kernaufgaben benötigen: das Sammeln, Pflegen und Betreuen von Kunst- und Kulturschätzen.
Mit unserem Branchenkonzept können wir alle Leistungen rund um das Gebäude für Sie übernehmen und durch gezielte Vernetzung Kosten reduzieren. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir für jedes Haus eine eigene Lösung denn es ist uns wichtig, ein gemeinsames Verständnis von Dienstleistungsqualität zu definieren. Das beginnt bei der Analyse des Ist-Zustandes und reicht bis zur Managementleistung.
Im Kern besteht das Gebäudemanagement für Kultureinrichtungen, wie Museen etc., aus drei Modulen. Das erste umfasst alle Dienstleistungen für den Besucher. Hier steht das freundliche, hilfsbereite und sachkundige Auftreten unserer Mitarbeiter im Vordergrund. Im zweiten Modul geht es darum, dass hinter den Kulissen alles verlässlich funktioniert. Und im dritten Teil kümmern wir uns um die besonderen Angebote Ihres Hauses, wie etwa Veranstaltungen oder exklusive Führungen. Hier unterstützen wir Sie gerne mit Beratung, Planung und vielen Services.
Für die Betreuung von Kultureinrichtungen ist in einigen Bereichen besonderes Know-how gefordert. Ob es um die Aufbereitung und Pflege historischer Fußböden geht, um Kunstgutreinigung oder um die besonderen Sicherheitsanforderungen Ihrer Einrichtung. Wir schulen unsere Mitarbeiter speziell für den Einsatz in Ihrem Haus.
Für einen ersten Austausch über ein Branchenkonzept für Ihre Kultureinrichtung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir sorgen für den Schutz in vielen Museen, erbringen Kassendienste und Einlasskontrolle und stellen auch Aufsichtspersonal.
Für die Innenreinigung haben wir moderne Verfahren und Techniken entwickelt, mit denen wir schneller, effizienter und sicherer arbeiten können.