Media Center

Neuigkeiten & Aktuelles zu Dussmann Service Österreich

Genauso wichtig wie unsere Kunden gut zu betreuen, ist es uns, unsere Partner in den Medien mit allen Informationen und Neuigkeiten zu Dussmann Service Österreich und seinen Dienstleistungen regelmäßig zu versorgen. Wir stellen Ihnen hier die aktuellen Presseinformationen über Dussmann bereit. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Dussmann Service bringt intelligentes Geschirr ins Betriebsrestaurant

14.11.2019 – Die Zukunft im Betriebsrestaurant ist digital mit „E-plate – the easy & smart gastro solution“

Wien, 14. November 2019. Dussmann Service, der Multidienstleister rund ums Gebäude mit langjähriger Erfahrung in der Betriebsgastronomie, bringt mit „E-plate – the easy & smart gastro solution“ eine neue, digitale und intelligente Lösung für die Systemgastronomie auf den Markt. Gemeinsam mit avus Service, einem Softwareentwickler aus Stuttgart, und Bauscher, dem Weltmarktführer für Profiporzellan aus Weiden, wird E-plate Unternehmen mit großen Betriebsrestaurants angeboten. Mit E-plate heben die Unternehmen den Service in ihren Restaurants auf die nächste digitale Stufe und revolutionieren die Abläufe an den Kassen. Auf Basis der RFID-Technik bezahlen die Gäste Speisen und Getränke über einen im Geschirr eingebauten Chip automatisch. Kein zeitraubendes Warten an den Kassen mehr, hohe Zuverlässigkeit und effiziente Abläufe bringen Vorteile für Gäste und Unternehmen – sicher – einfach – intelligent.

Betriebsrestaurants sind zu einem Instrument der Mitarbeiterbindung geworden: Denn Mitarbeiter schätzen moderne Betriebsrestaurants, die mit hochwertigen Speisen und gutem Service zu ihrem Wohlbefinden beitragen. „E-plate – the easy & smart gastro solution“ ist eine einfache, sichere und intelligente Bezahl-Lösung mittels Hightech-Geschirr für alle Unternehmer, die ihren Mitarbeitern im Betriebsrestaurant neben guter Qualität auch einen modernen neuen Service bieten möchten und offen sind für neue Technologien.

Sicher – einfach – intelligent. "E-plate" nutzt die radio-frequency identification, kurz RFID-Technik. Dazu sind jeder Teller und jedes Glas mit einem RFID-Chip versehen. Der Chip ist versiegelt und damit unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Vibrationen, Schmutz und Temperaturen bis 85°Celsius. Der für den Gast angerichtete Teller wird über einen in der Theke integrierten Antennenplatz gereicht. So gelangt die Chip-ID an die Kasse und wird dort dem richtigen Preis zugeordnet. Dabei werden keine persönlichen Daten erfasst. Dieses Prinzip kommt auch bei der Selbstbedienung und bei den Getränken zur Anwendung. An der Kasse wird der Chip ausgelesen. Auf dem Monitor erscheinen alle ausgewählten Speisen und Getränke sowie der Gesamtpreis. Der Gast tippt auf "OK" – und schon hat er „smart“ und „easy“ bezahlt. Durch die vollautomatische Bezahlung sinkt die Fehler-Quote gegenüber händischer Verrechnung signifikant. 

Mag. Peter Edelmayer, Geschäftsführer von Dussmann Service Österreich, zur Innovation:
„E-plate ist verblüffend anders: zukünftig erkennt das Geschirr, welche Speise auf dem Teller oder welches Getränk im Glas ist und wieviel es kostet. Mit dieser cleveren, neuen und einzigartigen Systemlösung wird der Aufwand an der Kasse reduziert: den Gästen bleibt mehr Zeit für entspanntes Essen und den Mitarbeitern des Restaurants für andere Aufgaben.“ Und weiter: „Diese intelligente Gastro-Solution ist mit jedem vorhandenem Kassensystem kompatibel. Sie kann auch mit Wareneinsatzsystemen gekoppelt werden und erhöht dadurch die Planungssicherheit, verkaufte Waren können schnell nachbestellt werden. E-plate ist die ideale digitale Innovation für sichere, einfache Verrechnung und zufriedene Mitarbeiter.“

Mehr zur Funktionsweise von E-plate im Video und unter www.dussmann.at/e-plate/ eter Edelmayer und Günter Oberhauser.


Dussmann Service bringt mit „E-plate – the easy & smart gastro solution“ eine neue, digitale und intelligente Lösung für die Systemgastronomie auf den Markt. © Dussmann Service


"E-plate" nutzt die radio-frequency identification, kurz RFID-Technik. Dazu sind jeder Teller und jedes Glas mit einem RFID-Chip versehen. Der Chip ist versiegelt und damit unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Vibrationen, Schmutz und Temperaturen bis 85°Celsius. © Dussmann Service / Bytewood


Der für den Gast angerichtete Teller wird über einen in der Theke integrierten Antennenplatz gereicht. So gelangt die Chip-ID an die Kasse und wird dort dem richtigen Preis zugeordnet. © Dussmann Service / Bytewood


Auf Basis der RFID-Technik bezahlen die Gäste Speisen und Getränke automatisch. Kein zeitraubendes Warten an den Kassen mehr, hohe Zuverlässigkeit und effiziente Abläufe bringen Vorteile für Gäste und Unternehmen – sicher – einfach – intelligent. © Dussmann Service / Bytewood

Dr. Martina Zowack
Unternehmenskommunikation
Telefon +43 676 3047112+43 676 3047112

Zowack PR & Communications
Anton-Böckgasse 2/RH6
A-1210 Wien
www.zowack.com